Um weiter auf die beliebteste aller Skandinavischen Katzenarten, die Norwegische Waldkatze oder kurz “Norweger” einzugehen, beschäftigen wir uns mit ihrem genauen Aussehen und ihrem Verhalten, welches sie so beliebt macht.
Der “Norweger” zählt zu den Halblanghaarkatzen und gilt als eine der größten Rassekatzen weltweit. Sie hat ein besonders dichtes Fell, welches sich aufgrund des kalten Klimas innerhalb der letzten Jahre so entwickelt hat und so kann diese Katze auch Temperaturen von Minus 30 Grad und auch starkem Regen und Schnee ohne weiteres standhalten.
Die Norwegische Waldkatze ist gekennzeichnet durch ein tigerartiges Muster oder komplett schwarz mit weißen Pfoten. Vor allem aber erkennt man diese Katzenart an ihrem recht dreieckigem Gesicht und dem langen und buschigem Schwanz, welcher viel ausgeprägter und größer ist als bei den meisten anderen Katzen.
Erst mit vier oder fünf Jahren ist eine Norwegische Waldkatze ausgewachsen, was im Vergleich zu anderen Katzenarten sehr lange ist und dann sind sie in ihrer vollkommenen Größe und dem Endgewicht von vier bis neun Kilo, was ebenfalls sehr schwer für eine Katze ist, angekommen.
Durch ihre Größe und die Geschmeidigkeit kann diese Katze sehr gut klettern und hat auch keine Probleme damit, auf hohe Bäume zu klettern oder auch auf höher oder tiefer gelegene Orte zu springen.
Zu ihrem Verhalten, welches sie neben ihrem anmutigen Auftreten und ihrer Größe so beliebt macht, zählen auch noch andere Faktoren. Auf der einen Seite ist die Norwegische Waldkatze eine sehr sanftmütige und auch gutmütige Katze, welche definitiv unkompliziert ist und sich auch verspielt zeigt. Gegenüber Menschen, die sie näher und länger kennen, bauen die “Norweger” eine enge Bindung auf und sie sind sehr fröhlich und lieb. Was auch ein sehr gutes Argument ist, sich diese Katzenart zuzulegen ist, dass sie sich gut mit anderen Katzenrassen versteht und diese auch in ihrem Revier akzeptiert, ohne dass es große Schwierigkeiten gibt.